STRATEGIE-PROZESSE SO INDIVIDUELL WIE IHR UNTERNEHMEN

Als Prozessbegleiter und Fachexperten unterstützen wir unsere Kunden bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Strategie-Prozesse. Mit unserer langjährigen Erfahrung gehen wir auf die individuellen Anforderungen und Kontexte gezielt ein. Denn am Ende des Tages gilt für jeden erfolgreichen Strategieprozess: Er muss zur Organisation passen.

ADAPTIVE STRATEGIEN FÜR DYNAMISCHE ORGANISATIONEN

Strategie ist kein Teilzeitjob: In den meisten Organisationen und Marktumfeldern reicht es längst nicht mehr aus, sich im Abstand von zwei oder drei Jahren mit der Unternehmensstrategie zu befassen und diese weiterzuentwickeln. Markt und Wettbewerber bewegen sich schneller als je zuvor. Also sollten auch Strategien dynamischer gedacht und vorangetrieben werden. Wir begleiten unsere Kunden in dieser Dynamik durch flexible Strategie-Prozesse. Ausgelegt auf eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung.

CIDPARTNERS GOOD PRACTICES FÜR DIE ERFOLGS-STRATEGIE

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, kraftvolle Strategie-Prozesse zu gestalten. In deren Gestaltung gibt es nicht das eine alleingültige Erfolgsrezept. Wir sprechen in der Zusammenarbeit daher eher von „good practices“ anstatt „best practices“. Es gibt jedoch einige Faktoren, die zum Erfolg eines Strategieprozesses beitragen:

Prozessuale und inhaltliche Begleitung

Die Kombination aus dem (Erfahrungs-)Wissen des Kunden, fachlichem Know-how und unserer Prozessexpertise sorgt für tragfähige Strategien und Teilstrategien. Denn Individuelles Prozessdesign und Erfahrungswissen reduzieren Prozessfehler, während inhaltliche Impulse neue Perspektiven eröffnen.

Themenübergreifende Expertise

Unsere Experten decken unterschiedliche Themenbereiche ab, die für die Strategieentwicklung Relevanz haben. Dazu gehören u.a. die Felder Innovation, Organisationsentwicklung, Kultur, Business Model Design und agile Zusammenarbeit.

Nutzung vorhandener Potenziale

Ein wesentlicher Hebel liegt darin, das Wissen und die Talente, die in der Organisation vorhanden sind, (wieder) zu entdecken und im Strategie-Prozess nutzbar zu machen.

Zielerreichung messbar machen

Wir verstehen es, die relevanten Säulen Kultur, Struktur, Mindset und Wirtschaftlichkeit mit messbaren Größen zu hinterlegen und zu verbinden.

Iterativer Prozess

Es ist sinnvoll, den Strategie-Prozess agil bzw. iterativ anzulegen und während der Umsetzung immer wieder zu prüfen, ob die gewünschten Ergebnisse erreicht wurden. Gewonnene Erkenntnisse aus der Umsetzung können dann frühzeitig in die Strategie einfließen bzw. diese korrigieren.

Nutzung kollektiver Intelligenz

Wir schaffen den Raum und die Atmosphäre, wo das gemeinsame Arbeiten am Strategie-Prozess erfolgreich gelingt. Denn: Häufig sind die besten Ideen schon da, man muss sie nur sichtbar und nutzbar machen.

All diese Erfolgsfaktoren haben wir in Strategie-Prozessen immer im Blick. Nicht als standardisierten Best-Practice-Ansatz, sondern als richtungsweisende Orientierungsmarken. Diese geben den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden immer genügend Raum.

WIE EIN STRATEGIE-
ENTWICKLUNGSPROZESS AUSSEHEN KANN

Strategieprozesse sind sehr individuelle Prozesse und richten sich an den spezifischen Anforderungen der Organisation, des Managements und seiner Mitarbeiter aus. Gleichzeitig bedarf es bei erfolgreichen Prozessen häufig ähnlicher Bausteine. Mögliche Prozessschritte können sein:

1. Purpose und Vision

Tragfähige Strategie kann nur entwickelt werden, wenn sie auf einem höheren Sinn (Purpose bzw. Leitbild) aufbaut: Warum machen wir, was wir machen? Wer sind wir, was machen wir, wo willen wir hin? Fragen, die in der Zielpyramide ganz oben stehen.

2. Analysephase

Nach der grundlegenden Visions-Arbeit werden nun der Markt, die Wettbewerber und die eigene Organisation betrachtet. Bei der Organisationsanalyse unterstützen wir mit geeigneten Workshopformaten, Befragungs- und Interviewtools und unsere Einschätzung auf Basis langjähriger Erfahrung.

3. Ergebnis-Integration

Die Ergebnisse aus der Analyse werden verdichtet und dem Management-Team gespiegelt. Häufig entstehen hier Aha-Effekte, die die Richtung der Strategie-Entwicklung kalibrieren. Auf dieser Basis werden die strategischen Ziele formuliert. Geeignete Workshop-Formate und co-kreative Ansätze schaffen die konstruktiv-kreative Atmosphäre, die zur Entwicklung einer tragfähigen Strategie unerlässlich sind.

4. Iterative Entwicklung

Nach dem ersten erarbeiteten Prototypen braucht es in der Regel 2 bis 3 weitere Iterationsschleifen bis eine stabile und vorzeigbare Version der Strategie entstanden ist. Hierbei geht es darum, die Strategie Schritt für Schritt besser zu machen. Zu diesem Zweck werden Stakeholder eingebunden sowie Feedback und Erkenntnisse in den Prototypen integriert.

5. Kommunikation der Strategie

Nun ist es soweit, die neue Strategie kann der Organisation präsentiert werden. Wie bei allen Kommunikationsthemen sind hier Transparenz, Konsistenz und Ernsthaftigkeit des Gesagten essenziell. Die Strategie soll die Mitarbeiter überzeugen und handlungsleitende Wirkung entfalten.

6. Strategie-Umsetzung

Im nächsten Schritt – der Strategie-Implementierung – folgt die Ableitung der Einzelstrategien aus der Gesamtstrategie. Bereiche und Teams leiten aus den entwickelten Leitplanken ab, was sie zur Erreichung der strategischen Ziele beitragen können.

Für Qualität und Nachhaltigkeit im Strategie-Prozess sorgen insbesondere die co-kreative Ausgestaltung des Prozesses und eine Arbeit in Iterationen. Zu unseren Stärken zählt die Arbeit in iterativen Schleifen, um internes und externes Feedback einzuholen und um Veränderungen bzw. Feedbacks angemessen in den Strategieprozess zu integrieren. Darüber hinaus setzen wir auf die Mitgestaltung durch Führungskräfte und Mitarbeiter – sowohl im Entwicklungs- als auch im Umsetzungsprozess.

Kommunikation ist der Schlüssel eines nachhaltigen Strategie-Prozesses. Nur wenn die Mitarbeiter die Strategie kennen und wissen, wie sie zur Umsetzung beitragen können, entfaltet die Strategie ihre handlungsleitende Funktion.

FOKUSSIERT ZUM ERFOLG: OBJECITVES AND KEY RESULTS (OKRs)

Der Strategie-Entwicklungsprozess kann auch mit der Einführung von OKRs verknüpft werden. OKRs sind ein Ansatz, bei dem die Strategie in konkrete Ziele, Maßnahmen und messbare Ergebnisse für alle Ebenen übersetzt wird.

Die Sichtbarkeit der Ziele für jeden Einzelnen ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Methode, ebenso wie die Messbarmachung von Erfolg. Das Vorgehen ist iterativ, d.h. die gesetzten Ziele werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst. So werden Feedback und neu gewonnene Erkenntnisse konsequent integriert.

MEHR ZU OKRS