TEAM-COACHING – GEMEINSAM
NEUE HÖHEN ERREICHEN

Beim Teamcoaching geht es darum, ein neues oder bestehendes Team bei dessen Gestaltung der Zusammenarbeit zu unterstützen, um sich optimal auf die gemeinsamen Ziele auszurichten. Der Teamcoach gestaltet und begleitet dabei einen Prozess, der auf die Identifikation der vorhandenen Ressourcen im Team und deren Nutzbarmachung ausgerichtet ist.

HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN –
DAS TEAM ENTWICKELN

Das Resultat eines Team-Coaching-Prozesses ist die nachhaltig gesteigerte Fähigkeit des Teams, mit Herausforderungen umzugehen, Probleme zu lösen, effizient zusammenzuarbeiten und Innovationen hervorzubringen. Damit ist das Team auf langfristigen Erfolg ausgerichtet.

Wie überall, wo Menschen zusammenarbeiten, gilt ein großes Augenmerk den sozialen und psychologischen Phänomenen. Immer wenn sich in Bezug auf ein Team etwas ändert – z.B. neue Herausforderungen, neue Arbeitskontexte oder neue Kolleginnen und Kollegen – lohnt es sich, gemeinsam auf die Zusammenarbeit und das Miteinander der Teammitglieder zu schauen.

Teamcoaching geschieht gezielt und passgenau dosiert – je nach Anforderung bzw. Ausgangslage als einzelner Workshop oder Workshop-Serie, als Training, Begleitung „on-the-job“ oder bei einem Offsite Team Event, also einem Meeting in anderer Umgebung. Je nach Anlass lassen sich Maßnahmen zu Team-Coaching- und Team-Building wirkungsvoll verknüpfen.

Teams sind ein lebendiges Beziehungsnetzwerk

Geht es darum, ein bestimmtes Ziel zu verfolgen oder eine bestimmte Leistung zu erbringen, sind in einem Team alle Personen voneinander abhängig. Niemand könnte das Ziel allein erreichen. Diese Abhängigkeit voneinander kann im besten Falle mehr ergeben als die Summe der Einzelteile. In der menschlichen Evolution waren schon immer die erfolgreicher (oder überlebensfähiger), die gut kooperieren konnten. Die heutige Arbeitswelt jedoch stellt höhere Anforderungen an unsere Zusammenarbeitsfähigkeiten als wir in die Wiege gelegt bekommen haben. Gute Zusammenarbeit ist demnach immer ein gemeinsamer Lern- und Entwicklungsprozess. Die Magie von Team-Coaching liegt darin, diesen Lern- und Anpassungsprozess so zu gestalten und zu begleiten, dass am Ende ein neues, besseres Level der Zusammenarbeit entsteht.

GRÜNDE FÜR TEAM-COACHING

Perfekt zusammenarbeitende Teams arbeiten Hand in Hand, unterstützen sich gegenseitig, bringen die Organisation durch Innovation und Tatkraft voran und halten das Betriebsklima insgesamt hoch. Von diesem Idealzustand sind viele Unternehmen und Teams weit entfernt. Hier kann neutrale Hilfe von außen nützlich sein, denn es gibt viele Gründe, die für einTeam-Coaching sprechen:

  • Unterstützung neuer Teams bzw. bei veränderten Teamkonstellationen, z.B. Teambuilding bei Aufnahme neuer Teammitglieder oder bei Mitgliedern, die das Team verlassen
  • Verbesserung der Team-Kommunikation
  • Grundsätzliche Verbesserung des Arbeitsklimas
  • Einführung neuer Arbeitsweisen, Tools und Methoden bzw. Weiterentwicklung von Abläufen und Prozessen
  • Wechsel der Führungskraft
  • Umgang mit veränderten Arbeitskontexten, Aufgaben oder neue Rollenverteilungen im Team
  • Reaktion auf sinkende Mitarbeiterzufriedenheit oder Leistungsfähigkeit (siehe Mitarbeiterbefragungen, Performance-Reviews)
  • Umgang mit erhöhtem Stresslevel oder Konflikten innerhalb des Teams
  • Aktiver Wunsch des Teams nach einem Ausbau der eigenen Performance

Bei dieser Vielfalt an Anlässen wird schnell klar: Meist ist es ein Mix aus verschiedenen Punkten, die ein Team gemeinsam in den Blick nehmen sollte, um sich weiterzuentwickeln. Das systemische Grundverständnis unserer Team-Coaches bringt dabei Zusammenhänge ans Licht, die ohne den Blick von außen verborgen bleiben.

ERFAHRUNG MACHT DEN UNTERSCHIED: CIDPARTNERS

Unsere Zusammenarbeit mit Teams ist vor allem eins: passgenau und individuell. Auf diese Weise setzen wir Teamcoaching in klassischen Kontexten um, begleiten Teams in Veränderungsprozessen und Begleiten auch bei der Nutzung agiler Methoden. Auch Teams, die bereits agil arbeiten, benötigen häufig Unterstützung, um besser zu werden oder spezifische, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Dabei sind wir uns zahlreichen Themenfeldern und Kontexten zu Hause, sodass unsere Kunden uns zu unterschiedlichen Anlässen rund ums Team-Coaching konsultieren:

  • Teambildung (von der Gruppe zum echten Team)
  • Bearbeitung inhaltlicher Themen
  • Reflexion der aktuellen Zusammenarbeit
  • Konfliktlösung oder
  • Nutzung zeitgemäßer (z.B. agiler) Arbeitsmethoden

Ganzheitliche Herangehensweise – Für ein funktionierendes Teamwork

Kleine Methoden mit großer Wirkung

Geht es um das Implementieren neuer Methoden, empfehlen sich schnell erlern- und nutzbare Methoden, sogenannte Micro Methods. Das tatsächliche Erleben dieser Methoden bewirkt ein schnelles Umdenken im Team. Gleichzeitig ist es wichtig, immer wieder Raum für Entwicklung und Reflexion zu geben, um neue Denkweisen nachhaltig zu verankern.

Der Blick von außen (systemische Perspektive)

In unserer Arbeit mit Teams sehen wir Zusammenhänge, die aus der Innenperspektive verborgen bleiben. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Mitarbeitern und Führungskräften die jeweils eigene Rolle im großen Ganzen nicht immer bewusst ist. Hier gilt es, das Zusammenspiel von Personen, Abläufen und Themen in den Blick zu nehmen, um mit systemischer Haltung daran zu arbeiten – auch über die Grenzen des Teams hinaus.

Umgang mit Spannungen und Konflikten

Auch wenn es im Team mal nicht so rund läuft, unterstützen unsere Team-Coaches zielgerichtet und respektvoll. Ziel muss sein, Spannungen so zu kanalisieren, dass die darin enthaltene Energie zum Wohle des Teams genutzt werden kann.

Umgang mit dem Thema „New Work“

Wie gehen wir damit um, dass Arbeitszeiten flexibler werden? Wie integrieren wir Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice? Wie sorgen wir dafür, dass es uns bei der Arbeit gut geht? Wie gehen wir mit individuellen Wünschen und Befindlichkeiten um? Fragen, auf die wir mit Ihnen gemeinsam die richtigen Antworten finden.

Temporäre Rolle des Team-Coaches

Als Team-Coaches treten wir je nach Anforderung als Prozess- oder Methodenexperten auf, als wirksamer neutraler Blick von außen, als Sprecher für das Unausgesprochene oder als Sparringspartner. Unabhängig der jeweiligen Rolle geht uns immer darum, Fähigkeiten in das Team zu transferieren und uns möglichst schnell wieder überflüssig machen.

Umfassende Expertise

Team-Coaching ist im Wesentlichen als interdisziplinäre und effiziente Vorgehensweise für angestrebte Veränderungen. Unsere Team-Coaches bringen Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten mit – und verfügen über eine langjährige Teamarbeits-Expertise hinsichtlich variabler Aufgabenstellungen. Diese Expertise setzen wir gern für Sie ein.

Sprechen Sie uns an

Priska Geens ist eine geschätzte Beraterin, wenn es um die Gestaltung wirkungsvoller Beziehungen im Business-Kontext geht.

Priska Geens

Beraterin

KONTAKT AUFNEHMEN

WARUM EINE FÜHRUNGSKRAFT HÄUFIG KEIN GUTER TEAM-COACH IST

Die Gestaltung der Zusammenarbeit und das Coachen einzelner Personen im Team gehört sicherlich zu einem der wesentlichen Handlungsfelder einer Führungsposition. Man erwartet es gemeinhin von Menschen, die in eine solche Rolle hineingewachsen sind. Und doch zeigt die Realität sehr häufig: Es ist gar nicht einfach, dieser Erwartung als Teamleitung gerecht zu werden.

Faktor Zeitmangel: Plötzlich Führungskraft – und nun?

Nicht jede Führungskraft hat ausreichend Zeit, um sich mit Phänomenen der Zusammenarbeit und unterschiedlichen Auswirkungen zu beschäftigen. Stress und Leistungsdruck führen häufig zu einer niedrigeren Priorisierung von Themen der Zusammenarbeit als dies unter Umständen gut ist. Hinzu kommt: Nicht jede Führungskraft bringt das Know-how und die Ausbildung eines Team-Coaches mit, z.B. weil fachliche Expertise im Vordergrund steht – oder weil man frisch in eine Führungsrolle hineingewachsen ist und es noch keine Gelegenheit gab, das passende Handwerkszeug zu erlernen.

Und selbst wenn genug Zeit und Fähigkeiten da sind, ist es aus dem Inneren eines Teams heraus nicht einfach, in sozialen z.T. festgefahrenen Systemen Weiterentwicklung zu initiieren, von welcher man selbst ein Teil ist. Aus diesem Grund nutzen bisweilen auch wir als Berater und Team-Coaches die externe Unterstützung und Perspektive von Team-Coaches. Gerade dann, wenn es um unsere eigenen Themen geht, z.B. um die Reflexion unsere Zusammenarbeit, die Moderation von Feedbackprozessen und die Durchführung von Teamanalysen. All diese Maßnahmen bringen ein Team weiter, verbessern das Arbeitsklima und stärken die persönlichen Beziehungen untereinander und damit auch die Leistungsfähigkeit.

Teamentwicklung als stetiger Prozess – gewinnbringend für alle Seiten

Team-Coaching oder auch größere Team-Entwicklungsprogramme sind kein Selbstzweck oder ein „nice-to-have“. Es geht ganz wesentlich darum, im Wettbewerb bestehen zu können, indem man so gut zusammenarbeitet, dass am Ende die bestmögliche Performance herauskommt. Da sich in Teams ständig etwas ändert, ist Teamentwicklung ein ständiger Prozess. Das Gute ist: Sie müssen nicht von heute auf morgen das beste Team der Welt erschaffen. Es reicht, wenn Sie das Thema dauerhaft im Blick haben und kontinuierlich an sich als Team arbeiten.

Ist Team-Coaching also nun Führungsverantwortung? Eindeutig ja. Muss eine Führungskraft Team-Coaching zu 100 Prozent selbst umsetzen? Klares Nein. Der Blick und die Unterstützung von außen sind häufig sehr hilfreich. Gleichzeitig bleiben nach einem Team-Coaching neue Fertigkeiten im Team – und damit auch bei der Führungskraft. Diese neuen Fertigkeiten geben dem Team die Möglichkeit, sich aus sich selbst heraus weiterzuentwickeln. Team-Coaching ist somit ein Gewinn für alle: Mitarbeitende, Führungskraft, das Team in Summe, das Unternehmen und schlussendlich auch für die Kunden des Unternehmens.