UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR NON-PROFIT ORGANISATIONEN

Die Führung von Non-Profit Organisationen (NPO) befindet sich oft in einem Spannungsfeld: Die unmittelbare Nähe zur inhaltlichen Aufgabe steht der tiefgreifenden Einbindung der Mitglieder, Aktivisten und Mitarbeiter gegenüber. Hinzu kommt die Aufgabe, die Organisation strukturell zu entwickeln. Dabei ist zu beachten: Im Vergleich zu Industrieunternehmen gelten in der Branche deutlich andere Standards und Bedingungen.

KNOW-HOW UND FINGERSPITZENGEFÜHL FÜR IHRE HERAUSFORDERUNGEN

Den besonderen Herausforderungen von Non-Profit Organisationen Rechnung zu tragen, braucht zum einen beraterisches Fingerspitzengefühl. Zum anderen sind ausgeprägte Kenntnisse der Organisation und Struktur von Stiftungen und Non-Profit Organisationen von hoher Relevanz.

STRATEGIEENTWICKLUNG FÜR NACHHALTIGES WACHSTUM

Eine der größten Aufgaben in der NPO Branche liegt in der Transformation: von der erfolgreichen „Graswurzelbewegung“ über die Weiterentwicklung der Strukturen bis zur Entwicklung einer langfristigen Strategie. Diese fundierte Strategie sollte langfristig Sicherheit und Produktivität bietet - sowohl für Mitglieder, Mitarbeiter und Führungsteam als auch für das Thema selbst. Die NPO Branchenexperten von cidpartners unterstützen Organisationen bei der Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung von Strategien.

Mehr erfahren

INNOVATIONSOPROZESSE FÜR DIE NPO-BRANCHE

Wie können Non-Profit Organisationen mit den dynamischen Veränderungen unserer Welt und Gesellschaft umgehen? Mit welchen Kniffen können die rasanten Änderungen für die eigene Organisation genutzt werden? Gerade NPOs stehen häufig unter Mittel- und Zeitdruck. Umso mehr können sie von Innovationen im Kommunikations- und Finanzierungsbereich profitieren.

Mehr erfahren

CHANGE- UND TRANSFORMATIONSBEGLEITUNG

Als langjährige Experten in der Change- und Transformationsberatung hat cidpartners es sich zur Aufgabe gemacht, Offenheit für den Wandel in Non-Profit-Organisationen zu schaffen. Wir begleiten NPOs dabei, Veränderungen wirksam zu gestalten, professionell vorzubereiten und zielsicher abzuschließen.

Mehr erfahren

ORGANISATIONSENTWICKLUNG FÜR DIE NPO-BRANCHE

Non-Profit Organisationen haben in der Regel spezielle Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören z. B. professionell zu wachsen, die Aufteilung der Steuerungsaufgabe zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie die organisatorische Einbindung von Freiwilligen. Wir unterstützen NPOs bei der Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse unter Einbeziehung von Mitgliedern und Mitarbeitern. Passgenau und nachhaltig.

Mehr erfahren

FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG UND TRAINING

Wie differenziert sollten Führungskräfte in Non-Profit Organisationen mit angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern umgehen? Wie sorgen sie für eine reibungslose Teamarbeit – auch hinsichtlich z.T. eingeschränkter „Sanktionsmöglichkeiten“? Und wie handhabt man den Umgang mit den hoch ansiedelten Werten einer NPO? Neben maßgeschneiderte Trainingsprogrammen für Führungskräfte und individuellen Coachings bieten wir gezielte Team-Entwicklungsmaßnahmen an.

Mehr erfahren

BERATUNG FÜR NPOS

Bei der Gestaltung kraftvoller Visionen und Strategien sowie bei der Umsetzung erfolgreicher Change-Initiativen stehen wir Non-Profit Organisationen gern zur Seite. Dabei steigern wir sowohl die individuelle als auch die kollektive Veränderungsfähigkeit, forcieren agiles Denken und fördern die Selbstorganisation für ehrenamtliche, neben- und hauptberufliche Akteure.

Wir begleiten zahlreiche Unternehmen aus der NPO-Branche:

NPOs: PERSÖNLICHES INVOLVEMENT
BEI HOHER DIVERSITÄT

Ob Vereine, Stiftungen, Verbände, Wohlfahrtseinrichtungen oder kirchliche Einrichtungen: Non-Profit Organisationen übernehmen in der Gesellschaft wichtige soziale, kulturelle und politische Funktionen. Sie schaffen Handlungsräume jenseits der individuellen Privatsphäre, aber auch außerhalb von Ökonomie und Staat. Kennzeichnend sind ein besonders hohes Involvement und persönliches Engagement der Akteure. Hinzu kommt eine spezifische Werteorientierung, die als nicht-monetärer Anreiz für die Mitglieder und Unterstützer wirkt.

NPO-TYPISCHE HERAUSFORDERUNGEN

Die größten Herausforderungen bestehen für die NPO Branche in der Finanzierung und Beschaffung von Drittmitteln, dem anschließenden adäquaten Umgang mit den erhaltenen Mitteln. Hinzu kommt die notwendige Gewährleistung der Rechtssicherheit. All diese Herausforderungen binden spezifische Ressourcen, welche zunächst gefunden und gebunden werden müssen. Zusätzlich geht es für sich etablierende Organisationen darum, den nächsten Schritt zu gehen. Denn der Sprung von einer reinen Werte- und Aufgabengemeinschaft zu einer professionell agierenden Organisation ist kein Spaziergang:

Berücksichtigung und Integration gesellschaftlicher Megatrends in der Geschäftsführung

Gerade für eine etablierte NPO ist es wichtig, neue gesellschaftliche Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und Genderquality in der Geschäftsführung und Themenwahl zu berücksichtigen. Nur so können neue Strömungen integriert und die gesellschaftliche Realität umfassend abgebildet werden.

Finanzierung durch Drittmittelbeschaffung und Fundraising

Die Finanzierung ist in der Branche häufig die größte Herausforderung: Im Kontrast zur freien Wirtschaft stehen die Nutznießer der NPOs nicht in einem klassischen Kundenverhältnis, übernehmen also keine Finanzierungsrolle. Dadurch wird die Gewinnung von Drittmitteln, das Mobilisieren von Interessenten und das professionelle Fundraising entscheidend für Zweckerfüllung und Fortbestand der Non-Profit Organisation.

Erfolgreiche Transformation von einer Bewegung zur Organisation

Vielen NPOs gelingt es, sich dank hohem Engagement und gesellschaftlicher Relevanz zu etablieren. Nun aber stehen sie meist vor der Kehrseite ihres Wachstums: die Organisationsstrukturen sind nicht mitgewachsen. Die Transformation hin zu einer Professionalisierung der Organisation ist die Herausforderung, der sich alle wachsenden Non-Profit Organisationen stellen dürfen. Selbstverständlich bei gleichzeitiger Erhaltung und Förderung des inhaltlichen Kerns.