Finanzierung der GKV, Ärzte und Krankenhäuser
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) sind mit den Auswirkungen des demografischen Wandels konfrontiert. Sprich: die veränderte Struktur der Beitragszahler sorgt für sinkende Einnahmen und hohe Ausgaben. Die Konsequenz: Es muss langfristig zu höheren Beiträgen kommen und/oder zu einem dynamischeren technischen Fortschritt. Denn das Ziel ist es, Einspareffekte zu erzielen und die Krankenkassen zu entlasten.
Vorantreiben von technischem Fortschritt und Digitalisierung
Der technische Fortschritt inklusive Digitalisierung hat das Potential, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern. Das gilt besonders für die Schnittstelle zwischen den Leistungsempfängern und Ausführenden wie Krankenhäusern, Haus- und Fachärzten.
Die aktuelle Problematik: Patienten müssen ihre medizinische Versorgung selbst koordinieren, sobald sie Behandlungen im Krankenhaus oder einen Facharzt benötigen. Ihre medizinische Dokumentation bekommen Patienten beinahe ausschließlich in analoger Form. Die Folge: Elementare Informationen werden häufig nicht an die entsprechenden weiterführenden ausführenden Stationen weitergeleitet. Daraus ergeben sich z.T. Mehrfachbehandlungen oder falsche bzw. überflüssige Therapien. All das bedeutet einen erhöhten finanziellen und zeitlichen Aufwand für die ausführenden Stationen – und führt zu einer unnötigen Belastung der Patienten.
Forcierung agiler Methoden – trotz Dokumentations- und Regulationspflicht
Agilität ist kein Steckenpferd der Healthcare-Branche. Umso dringender ist eine schrittweise Etablierung agiler Arbeitsmethoden – auch unter der Herausforderung, Dokumentations- und Regulationspflichten einzuhalten. Insbesondere bei der Entwicklung neuer Healthcare-Produkte steht die strenge Regulierung dem Einsatz agiler Methoden bisweilen im Weg. Führungskräfte der Branche begründen das Scheitern von Innovationsprojekten häufig mit einer fehlenden abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Hinzu kommen oftmals unzureichenden Ressourcen für die Skalierung von Projekten sowie eine mangelnde Einbindung von Patienten und Kassen. Dabei können agile Arbeitsmethoden entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich bringen.