Wahrscheinlich haben Sie schon erlebt, dass zwei Menschen vollkommen aneinander vorbeireden, obwohl sie dasselbe meinen. Oder ein anderer einfach nicht versteht, was Sie von ihm wollen, als würden Sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Und in der Tat, genauso ist es.
Das LAB Profiling verrät Ihnen, wie Sie „ticken“
Der Kern des Language and Behaviour Profilings (LAB Profiling) besteht darin, dass jeder Mensch Muster hat, die seine Persönlichkeit ausmachen. Diese Muster spiegeln sich in seinen unbewussten Sprachmustern und seiner Körpersprache wider. Das heißt, auch Sie verraten anderen dauernd unbewusst, wie Sie „ticken“, nur sind die wenigsten in der Lage, dies zu entschlüsseln und zu nutzen. LAB Profiling beschreibt anhand von 14 Mustern, wodurch ein Mensch motiviert wird, was er benötigt, um produktiv und erfüllt zu arbeiten und wie er Entscheidungen trifft.
Das Besondere am LAB Profiling ist, dass es zum einen die Analyse der Motivationsfaktoren und Präferenzen und die Ableitung von Handlungsempfehlungen ermöglicht. Zum anderen lassen sich die Muster des Gegenübers im Gespräch identifizieren und die eigene Sprache so anpassen, dass sie maximale Wirkung erzielt.
Die wichtigsten Anwendungsgebiete des LAB Profilings
LAB Profiling wird seit mehreren Jahrzehnten weltweit erfolgreich in verschiedenen Kontexten angewendet. Beispiele für Anwendungsfälle sind:
Persönliche Weiterentwicklung und Coaching
Das Profiling ermöglicht ein umfassendes Bild über die individuellen Motivationsfaktoren und Präferenzen. Hierdurch lassen sich wertvolle Ansatzpunkte zur persönlichen Weiterentwicklung identifizieren, z.B. zur
- Reflexion eigener Kommunikations- und Denkmuster
- Steigerung der persönlichen Klarheit in beruflichen und persönlichen Kontexten
- Erhöhung der eigenen Wirksamkeit im Beruf
- Reduktion von Energiefressern
- Konstruktiver Umgang mit unliebsamen Aufgaben
- Neue Perspektiven mit Blick auf Konflikte und Meinungsverschiedenheiten
Das sind nur einige Beispiele, welche Ansatzpunkte das LAB Profiling liefern kann. Das Profiling erfolgt in der Regel im Rahmen eines Coaching-Prozesses, um identifizierte Entwicklungsfelder nachhaltig umzusetzen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für ein persönliches LAB-Profiling interessieren, unsere Experten beraten Sie gern.
Teamentwicklung und High Performance Teams
Die meisten Teams arbeiten nicht so gut zusammen, wie sie könnten. Der Grund liegt oft darin, dass Diversität - unterschiedliche Denkmuster, Präferenzen und Arbeitsweisen - nicht konstruktiv genutzt wird. Dies führt oft dazu, dass aneinander vorbeigeredet wird, die Beteiligten sich nicht gehört oder verstanden fühlen. Das wirkt sich negativ auf die Zusammenarbeit und Performance im Team aus, mit negativen Konsequenzen für Zusammenarbeit und Performance.
Hier setzt das LAB Profiling an. Durch die Identifikation und das Transparentmachen unterschiedlicher Muster und Präferenzen, werden Kommunikation und Zusammenhalt im Team nachhaltig verbessert und Konflikte lassen sich leicht auflösen.
Das LAB Profiling ermöglicht außerdem die zielgerichtete Zusammenstellung von High-Performance Teams auf Basis von Motivationsfaktoren und Arbeitspräferenzen. Mit Blick auf den Sinn und Zweck des Teams wird dieses so zusammengestellt, dass es in Summe maximal wirksam ist.
Recruiting - Schnell und zuverlässig die richtigen Kandidaten finden
Mit dem LAB Profiling finden Sie schnell und zuverlässig die richtigen Kandidaten für eine Position. Die Methode eignet sich hervorragend, um die Passung fachlich in Frage kommender Kandidaten zu ermitteln. Ein Profiling trägt maßgeblich dazu bei, Entscheidungen losgelöst von persönlicher Sympathie zu treffen. Aus Erfahrung ist vielfach die Person mit der besten Eignung, nicht zwingend die Person, die spontan am sympathischsten ist.
Basierend auf den Anforderungen der Position erstellen wir gemeinsam mit unseren Kunden ein Ideal-Profil. Dieses berücksichtigt neben der eigentlichen Aufgabe auch Rahmenbedingungen wie Umfeld, Teamkonstellation und Unternehmenssituation innerhalb derer der Kandidat wirksam werden soll.
Im Anschluss erfolgt die Ist-Profilerstellung mit geeigneten Kandidaten. Im Rahmen eines 30 bis 45minütigen Interviews werden die Motivationsfaktoren und Arbeitspräferenzen des Kandidaten identifiziert und es erfolgt eine sofortige Auswertung. So lässt sich innerhalb kurzer Zeit feststellen, wie genau der Kandidat auf die Stelle passt.
Hierdurch wird die Zahl der Fehleinstellungen deutlich reduziert. Denn oftmals ist es nicht fehlende fachliche Qualifikation, die im Nachgang zu Problemen fühlt, sondern ein mangelnder „Fit“ mit der Aufgabe, dem Team oder der Unternehmenskultur.
Führungskräfte- und Mitarbeiter-Entwicklung
Ist die Führungskraft oder der Mitarbeiter bereit für den nächsten Schritt? Basierend auf den individuellen Motivationsfaktoren und Präferenzen kann mit Hilfe des LAB Profilings der passende berufliche Entwicklungspfad eines Menschen definiert werden. Es lässt sich mithilfe des Profils sehr gut vorhersagen, in welchen Rollen jemand Leistung erbringt bzw. was er benötigt, damit eine gute Passung sichergestellt ist.
Verbesserung der Kommunikation
Die meisten Menschen verwenden in ihrer Kommunikation die Sprache und die Kriterien, die Sie selbst am meisten motivieren und überzeugen würden – zum Beispiel im Job, in Verhandlungen, im Verkauf, in Mails und auch privat. Da es extrem unwahrscheinlich ist, dass Ihr Gegenüber genau dieselben Muster hat wie Sie, verfehlt Ihre Kommunikation meist die Wirkung, die sie haben könnte.
Das LAB Profiling ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge, um effektiver zu kommunizieren. Wer in der Lage ist, die Muster anderer zu erkennen und zu nutzen, kann
- Sprache so anpassen, dass sie maximale Wirkung bei anderen erzielt,
- andere Menschen (z. B. Mitarbeiter, Partner, Vorgesetzte) viel leichter motivieren und begeistern,
- neue Möglichkeiten erschließen, um erfolgreicher zu verkaufen und zu verhandeln,
- Missverständnisse vermeiden und Konflikte nachhaltig lösen und
- das Verhalten anderer vorhersagen und verstehen.
Im LAB Profiling Practitioner lernen unsere Teilnehmer, wie sie die Muster fast beiläufig identifizieren und ihre Sprache und die Informationen, die sie geben, flexibel anpassen. Dies bietet einzigartige Anwendungsmöglichkeiten für Kommunikation, Führung, Vertrieb, Verhandlung und vieles mehr.